Am Donnerstag hat der Deutsche Bundestag die Einsetzung von 24 ständigen Ausschüssen beschlossen. Für mich ist klar: Gerade dort, wo die Sacharbeit im Detail geschieht, will ich Verantwortung übernehmen – für unsere Heimat und für unser Land.
Ich freue mich deshalb sehr, künftig dem Innenausschuss als ordentliches Mitglied anzugehören. Gerade in Zeiten, in denen die innere Sicherheit, der Schutz unserer Grenzen und das Vertrauen in den Rechtsstaat unter Druck geraten, braucht es eine starke Stimme für Recht, Ordnung und Klarheit. Auch unsere Kommunen brauchen wieder mehr Unterstützung. Mit dem Koalitionsvertrag haben wir dazu eine starke Grundlage geschaffen: für eine finanzielle Stärkung der Städte und Gemeinden, umfassende bürokratische Entlastungen und eine klare Aufgabenverteilung. Ich bin hochmotiviert, die Umsetzung dieser zentralen Vorhaben im Innenausschuss voranzutreiben.
Gleichzeitig werde ich auch weiterhin dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft als ordentliches Mitglied sowie dem Haushaltsausschuss als stellvertretendes Mitglied angehören. Dort werde ich mich für unsere Landwirte, die Stärkung des ländlichen Raums und solide Finanzen einsetzen – denn nur mit klaren Prioritäten lässt sich die Handlungsfähigkeit unseres Staates dauerhaft sichern.
Diese Ausschüsse sind nicht nur Arbeitsgremien, sondern zentrale politische Hebel. Ich werde meine neue Rolle verantwortungsbewusst und engagiert nutzen und freue mich darauf, die Interessen unserer Heimat tatkräftig im Deutschen Bundestag zu vertreten.