Skip to main content

Über mich

Über mich

Mein Antrieb: Verantwortung übernehmen

Mein Antrieb ist es, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu gestalten – für die Menschen in unserem Wahlkreis, für unsere Heimat und für unser Land. Aufgewachsen auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb habe ich von klein auf gelernt, wie wichtig es ist, für das, was einem etwas bedeutet, einzutreten und anzupacken. Schon als Jugendliche habe ich Verantwortung übernommen, sei es in der Jungschar oder in der Gemeindearbeit. Diese Werte prägen mein Handeln bis heute.

Nach meiner Ausbildung in öffentlicher Verwaltung und Finanzen habe ich mich bewusst dafür entschieden, politisch Verantwortung zu übernehmen und Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen zu suchen. Mein Bachelor of Law hat mir die fachliche Grundlage verschafft, um in der politischen Arbeit effektiv und zielgerichtet voranzukommen.

In meiner Arbeit als Abgeordnete im Deutschen Bundestag setze ich mich dafür ein, dass die Interessen unserer Region gehört werden und die Menschen vor Ort konkrete Verbesserungen spüren. Dabei ist mir der direkte Kontakt zu den Menschen im Wahlkreis genauso wichtig wie die Entwicklung langfristiger Lösungen auf nationaler Ebene.

Für mich bedeutet Politik, Brücken zu bauen – zwischen den Bedürfnissen der Menschen vor Ort und den Anforderungen einer modernen, zukunftsfähigen Gesellschaft. Mit meiner Erfahrung aus der Landwirtschaft, der Verwaltung und der Politik sowie meiner Leidenschaft für unsere Region arbeite ich daran, unsere Heimat zu stärken und die Weichen für ein starkes Deutschland zu stellen. Denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern.

Beruflich: Elan und Erfahrung

Ich bin 1987 in Backnang geboren und in der Taus zur Schule gegangen. Aufgewachsen bin ich auf dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb meiner Eltern, wo ich nach wie vor regelmäßig mit anpacken darf. Nach einer Ausbildung zur Verwaltungswirtin, habe ich meine Fachhochschulreife nachgeholt und einen Bachelor im Steuerrecht abgeschlossen.

Von der Pike auf prägen mich Verwaltung und Politik beruflich. Nach der Kommunalverwaltung und einer Station beim Finanzamt Waiblingen, wechselte ich in die Landespolitik. Mit Stationen beim Finanz- und Wirtschaftsministerium, in der Stabsstelle Flüchtlingsunterbringung, im Bereich des Bevölkerungsschutzes im Innenministerium führte mich der Weg ins Kultusministerium. Bis zur Bundestagswahl 2021 war ich Persönliche Referentin unseres Landwirtschaftsministers Peter Hauk MdL. Abwechslungsreiche Tätigkeiten haben mich politisch geprägt und gefestigt.

Familie

Seit 2014 bin ich verheiratet mit meinem Mann Michael. 2020 wurde unser gemeinsamer Sohn und 2024 unsere gemeinsame Tochter geboren. Seitdem dreht sich natürlich alles um die beiden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir nur dank einer flexiblen Kita und mit der Hilfe der Großeltern.

Ich selbst bin auf dem landwirtschaftlichen Betrieb groß geworden. Hier wurde ich bereits im Kinderwagen überall mitgenommen und habe schon früh gelernt mit anzupacken. Auch heute noch bin ich zur Apfelzeit auf den Streuobstwiesen im Einsatz. Mittlerweile sind meine Eltern im Ruhestand und als begeisterte Großeltern für ihre Enkelkinder da.

Das wichtigste am Tag ist das gemeinsame Familienfrühstück.

Ehrenamt

Mich für andere einzusetzen – das ist schon seit meiner Jugend eine Herzensangelegenheit für mich. Zehn Jahre lang habe ich in Backnang-Steinbach eine Jungschargruppe geleitet und war im CVJM aktiv. Im Obst- und Gartenbauverein bin ich seit 10 Jahren aktiv. 2010 wurde ich Vorsitzende der Jungen Union Waiblingen und hatte später unterschiedliche Ehrenämter bei der CDU inne – als Mitglied im Kreisvorstand, als Pressesprecherin bei der Frauen Union oder als stellvertretende Vorsitzende der CDU Region Stuttgart. Seit 2019 vertrete ich bereits die Interessen meiner Heimat als Regionalrätin im Verband der Region Stuttgart. Dort bin ich als ehrenamtliches Mitglied im Wirtschafts- und Planungsausschuss. Für die Region die Politik mitzugestalten, insbesondere im Bereich S-Bahn und im Planungsausschuss macht mir viel Freude.

Engagiert für Sie vor Ort

FAQ – Fragen und Antworten

Was hat Dich bewogen, Dich in der CDU zu engagieren?

Ich bin im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb groß geworden. Als ich 1987 auf die Welt gekommen bin, hat mein Vater noch mehr auf dem Traktor gesessen und am Schluss deutlich mehr im Büro. Dies zeigt den Aufwuchs der Bürokratie. Das hat mich geprägt. Dort wurde ich schon früh in die Pflicht genommen. Ich war auch nie jemand, der nur zugeschaut und anderen die Entscheidungen überlassen hat. Vielmehr wollte ich mich einbringen, anpacken und aktiv mitgestalten.

Was bringt die CDU Deiner Meinung nach wieder nach vorne?

Das Wichtigste ist, dass wir wieder zu einer Politik zurückkommen, die sich an der Lebenswirklichkeit der Menschen orientiert. Dafür stehen wir als CDU. Wir haben uns in den vergangenen Jahren programmatisch und strukturell neu aufgestellt – mit Erfolg. Heute haben wir wieder ein klares Profil, sind geschlossen als Team und haben mit Friedrich Merz eine starke Führung mit Wirtschaftskompetenz an der Spitze. Ich bin überzeugt, dass wir wir mit unserer Agenda 2030 und unserem Sofortprogramm unsere Bürgerinnen und Bürger überzeugen werden.

Welche drei Dinge würdest Du politisch als erstes umsetzen, wenn Du die freie Auswahl hättest?

Als erstes würde ich den Ausbau der Kinderbetreuung noch deutlich vorantreiben. Das stärkt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und schafft die Flexibilität, die junge Mütter und Väter jeden Tag brauchen. Als zweites würde ich den Breitbandausbau so vorantreiben, dass schnelles Internet nicht nur eine Floskel, sondern eine Selbstverständlichkeit für jeden Bürger ist – egal, ob auf dem Land oder in der Stadt. Und schließlich würde ich unser Steuersystem reformieren wollen, um vor allem unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch unsere Familien zu entlasten.

Wie würdest du dich mit drei Wörtern beschreiben?

Bodenständig, heimatverbunden, Familienmensch.

Du bist auch Mutter: Passen Familie und Politik zusammen?

Auf jeden Fall. Auch wenn man als Politikerin ebenso wie jede andere berufstätige Mutter schon manchmal einen Spagat machen muss, um alles unter einen Hut zu bekommen. Entscheidend ist aber, dass mein Mann und ich uns auf die Unterstützung unserer Familie verlassen können. Das weiß ich sehr zu schätzen und bin dafür sehr dankbar.

Feminismus und Politik: Passt das eigentlich zusammen?

Für mich ist entscheidend, dass wir in allen Bereichen des Lebens Chancengleichheit schaffen – das ist der wahre Kern des Feminismus. Deshalb setze ich mich für Gleichberechtigung und die Stärkung von Frauen auf allen Ebenen ein, unabhängig von politischen Etiketten. Für mich geht es darum, Frauen die gleichen Chancen zu bieten – in der Politik, im Beruf und im Alltag – und dafür zu sorgen, dass ihre Stimmen gehört werden. Gleichzeitig lebe ich unsere Traditionen und Werte, die unsere Gesellschaft stabilisieren. Insofern könnte man sagen, dass ich konservative Prinzipien mit einer modernen, gleichberechtigten Haltung verbinde.