Selbstständigkeit und Mutterschaft? Für viele Frauen ein nicht aufzulösender Widerspruch. Schuld daran sind hauptsächlich die unzureichenden Rahmenbedingungen. Als Unionsfraktion wollen wir das ändern – und fordern deshalb mit einem Antrag im Deutschen Bundestag konkrete Maßnahmen.
Momentan können Schwanger- und Mutterschaft zur existenziellen Bedrohung für Selbstständige werden – gerade in der Gründungsphase. Mit unserem Antrag fordern wir die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der insbesondere Anpassungen in Höhe und Umfang des Mutterschaftsgeldes der gesetzlichen Krankenversicherung vorsieht. Außerdem fordern wir Möglichkeiten einer Erweiterung der Krankentagegeldversicherung in der PKV einschließlich einer verpflichtenden Aufklärung für Gründerinnen und Selbständige. Wir wollen zudem die Lebensrealität von Selbstständigen beim Elterngeld besser in den Blick nehmen, indem bei Zahlungseingängen während des Elterngeldbezuges auf den Zeitpunkt der erbrachten Leistungen abgestellt wird.
Deutschland braucht Gründungen und Selbstständigkeit von Frauen, denn mit den derzeitigen Regelungen geht für den Wirtschaftsstandort Deutschland viel Potenzial verloren. Es ist deshalb höchste Zeit, zu handeln!