Skip to main content

Die baupolitischen Versäumnisse der letzten Jahre haben den Wohnraummangel weiter verschärft und die Mietpreise in die Höhe getrieben. Ihr selbstgestecktes Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr hat die Ampel krachend verfehlt. Stattdessen fiel die Zahl der Baugenehmigungen zuletzt auf den niedrigsten Stand seit der Finanzkrise im Jahr 2010.

Es ist deshalb allerhöchste Zeit für einen Wohnungsbau-Turbo: Mit Investitionsanreizen, Entlastungen und einem massiven Bürokratieabbau schaffen wir mehr Wohnraum und fördern Eigentum. Das ideologische Heizungsgesetz ersetzen wir durch eine technologieoffene, praxistaugliche Lösung, die auf CO2-Vermeidung statt auf Zwang setzt.

Wir stehen für individuelle Mobilität als Freiheit und modernisieren alle Verkehrsträger, ohne sie gegeneinander auszuspielen. Den öffentlichen Personennahverkehr stärken wir mit einer neuen Finanzierungsgrundlage und machen ihn attraktiver – auch auf dem Land – durch bessere Takte, digitale Infrastruktur und Verbindungen.

Deutschlands oft marode Infrastruktur – von Straßen über Schienen bis zu digitalen Netzen – modernisieren wir kraftvoll mit einem Sondervermögen. Ein Infrastruktur-Zukunftsgesetz wird Planungen und Bauvorhaben endlich entscheidend beschleunigen, damit Deutschland wieder Fahrt aufnimmt.

So schaffen wir dringend benötigten Wohnraum, sorgen für moderne Mobilität für alle und legen das stabile Fundament für ein wettbewerbsfähiges Deutschland.