Skip to main content

Eine gute und verlässliche Gesundheitsversorgung, auf die sich jede Bürgerin und jeder Bürger verlassen kann – das ist unser zentraler Anspruch. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land: Jeder Mensch in Deutschland muss Zugang zu hochwertiger medizinischer und pflegerischer Versorgung haben, und das zu bezahlbaren Beiträgen.

Wir stabilisieren die Finanzen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit einem Mix aus strukturellen Anpassungen und kurzfristigen Maßnahmen, um den Beitragsanstieg der letzten Jahre endlich zu bremsen. Gleichzeitig sorgen wir für eine bessere Versorgung im Alltag: Wir arbeiten daran, Wartezeiten auf Arzttermine zu verkürzen und die Notfallversorgung sowie die Rettungsdienste zu modernisieren. Ein besonderes Herzensanliegen ist für mich dabei die Stärkung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: Wir unterstützen die Apotheken vor Ort, geben den Ländern mehr Flexibilität bei der Bedarfsplanung und schaffen gezielte finanzielle Anreize, damit sich wieder mehr Ärztinnen und Ärzte in ländlichen und unterversorgten Regionen niederlassen.

Mit weiteren mutigen Strukturreformen machen wir unser Gesundheitssystem fit für die Zukunft. Wir stärken die Rolle der Hausärzte als erste Ansprechpartner, bauen ambulante Behandlungen weiter aus, wo es medizinisch sinnvoll ist, und legen einen stärkeren Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung, um Krankheiten möglichst zu vermeiden. Missbrauchsmöglichkeiten, wie sie bei der derzeitigen Ausgestaltung der telefonischen Krankschreibung entstanden sind, schieben wir einen klaren Riegel vor.

Auch die Pflege als eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen nehmen wir in den Blick: Noch in diesem Jahr wird eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Kommunen Vorschläge für eine dringend notwendige, umfassende Pflegereform erarbeiten und vorlegen. Ziel ist es, die Situation für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegekräfte nachhaltig zu verbessern.