In der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 2024 wurde der Rems-Murr-Kreis von einem verheerenden Hochwasser getroffen. Zwei Menschen verloren ihr Leben, unzählige Haushalte und Betriebe wurden überflutet, Existenzen zerstört. Noch heute sind die Bilder von überfluteten Straßen, beschädigten Häusern und erschöpften Helfern präsent.
Ein Jahr nach dieser Katastrophe gilt mein tiefes Mitgefühl den Angehörigen der Opfer. Zugleich danke ich allen Einsatzkräften, Ehrenamtlichen und Nachbarn, die in dieser Nacht und den darauffolgenden Tagen Übermenschliches geleistet haben. Ihr Einsatz hat nicht nur Leben gerettet, sondern auch gezeigt, was unsere Region zusammenhält.
Die politischen Lehren sind klar: Extremwetterereignisse nehmen zu – und damit auch die Anforderungen an Prävention, Schutz und Krisenreaktion. Im Koalitionsvertrag haben wir deshalb konkrete Maßnahmen vereinbart: einen Pakt für den Bevölkerungsschutz, schnellere Hochwasser- und Küstenschutzmaßnahmen, eine Reform des Katastrophenschutzrechts sowie die Erweiterung von Wohngebäudeversicherungen um eine Elementarschadenpflichtversicherung.
Als Mitglied des Innenausschusses werde ich mich dafür einsetzen, dass diese Vorhaben nun zügig und wirkungsvoll umgesetzt werden. Der 2. Juni 2024 war ein Weckruf – und für mich ein persönlicher Antrieb, damit unsere Heimat besser vor künftigen Katastrophen geschützt ist.