Immer mehr Menschen möchten auch im Ruhestand aktiv bleiben – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen. Weil Arbeit Sinn stiftet, Erfahrung gefragt ist und der Beitrag jedes Einzelnen zählt. Doch wer bisher weiterarbeiten wollte, wurde steuerlich ausgebremst. Das ändert sich jetzt.
Mit der Aktivrente sorgt die unionsgeführte Bundesregierung dafür, dass sich Arbeit im Alter endlich lohnt. Bis zu 2.000 Euro im Monat können künftig steuerfrei hinzuverdient werden – also 24.000 Euro im Jahr. Zusammen mit dem Grundfreibetrag ergibt das über 36.000 Euro steuerfreie Einkünfte. Eine spürbare Entlastung für alle, die nach dem Renteneintritt weiter Verantwortung übernehmen wollen.
Das ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch der Vernunft. Deutschland braucht jede Hand und jeden Kopf. In Handwerk und Pflege, in Verwaltung und Ehrenamt – überall dort, wo Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist. Mit der Aktivrente behalten wir diese Erfahrung im Arbeitsleben und schaffen einen echten Gewinn für Gesellschaft und Wirtschaft.
Die Botschaft ist klar: Wer im Alter weiterarbeitet, wird nicht länger durch unnötige Hürden gebremst. Wir setzen auf Vertrauen statt Bürokratie, auf Anreize statt Abschreckung. So machen wir Deutschland fit für den demographischen Wandel – mit Mut zur Veränderung und Respekt vor der Lebensleistung der Älteren.